Karlsruhe ist
UNESCO Stadt der
Medienkunst

Europatage 2025

08. Mai 2025 — 10. Mai 2025

Karlsruhe feiert Europa: die Europatage 2025 laden mit kreativen Impulsen, spannenden Projekten und vielfältigen Aktionen dazu ein, europäische Zusammenarbeit und kulturelle Vielfalt mitten in der Stadt zu erleben.

Quartiersimpuls am Stephanplatz: FLORA MOMENTUM

02. Mai 2025 — 02. August 2025

Der Stephanplatz wird durch eine interdisziplinäre Kunstinstallation und ein vielfältiges Programm aus Workshops, Performances und Events zu einem lebendigen Ort der Begegnung und Inspiration.

Open Call: The Shape of Tomorrow

28. April 2025 — 10. Juli 2025

Gesucht wird ein bildreiches, interaktives Medienkunstwerk, das zentral auf einer Präsentationsfläche im Rahmen der art karlsruhe 2026 ausgestellt werden soll.

Projektförderprogramm für Medienkunst

03. März 2025 — 15. Mai 2025

Bereits zum sechsten Mal vergibt das Kulturamt Karlsruhe Fördermittel für Medienkunstprojekte im öffentlichen Raum. Regionale und internationale Kooperationen, Interdisziplinarität und der künstlerische Austausch stehen im Fokus.

News ALBERI FESTIVAL – Modena trifft Karlsruhe
Presse­mitteilungen Stipendium für das studio hö an Chiharu Koda verliehen
Presse­mitteilungen Bewerbungsphase für Projektförderung Medienkunst 2025 beginnt
News Neue zweisprachige Broschüre präsentiert die Vielfalt der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe
Presse­mitteilungen Kunstrauschen 2025 – Kunst abseits des Mainstreams zur art karlsruhe
Presse­mitteilungen UNESCO City of Media Arts bei der art karlsruhe 2025

Stadt der Medienkunst

Medienkunst ist universell – sie steht für soziale und technologische Innovation, für Kreativität, Vernetzung, Interdisziplinarität, und bringt Kunst und Wissenschaft auf vielfältige Weise zusammen.

Künstler*innen

In Karlsruhe leben und arbeiten zahlreiche Medienkünstler*innen. Die folgende Übersicht verzeichnet alphabetisch Künstler*innen, die an Ausstellungen, Projekten und internationalen Kooperationen im Rahmen von UNESCO Creative City of Media Arts in Karlsruhe beteiligt sind.

Förderung

Das UNESCO-Förderprogramm für Medienkunst und internationale Netzwerk-Projekte unterstützt die Kultur- und Kreativszene in Karlsruhe.

UNESCO Creative Cities Network Media Arts Cluster

UNESCO Creative Cities Network

Der Beitritt zum UNESCO Creative Cities Netzwerk gibt Karlsruhe und den Interessensgruppen der Stadt die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, neue Impulse zu geben und neue Verbindungen zu Organisationen und Künstlern in den UNESCO Creative Cities auf allen Kontinenten aufzubauen.